Partner
Unsere zentralen Partner
Die erfolgreiche Umsetzung des Kultur InfoPoints und seiner Ausstellungen ist nur dank der engagierten Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten, Kreativen und engagierten Menschen aus dem Tal möglich. Besonders danken wir unseren Hauptpartnern die das Projekt entscheidend geprägt haben:
Szenografie und Konzeption: Spinform AG, Lenzburg
Das Team der Spinform AG hat die Ausstellungsräume mit viel Gespür für Atmosphäre, Ästhetik und Funktionalität gestaltet und war auch massgeblich an der Konzeption und Umgestaltung des historischen Stalls beteiligt. Ihre szenografischen Konzepte verbinden Geschichte und Gegenwart und schaffen einen inspirierenden Rahmen für die Begegnung mit den Menschen und Geschichten des Bergells.
Filmporträts
Michele Andina, erfahrener Filmemacher und Videojournalist, begleitet das Projekt seit Beginn und rückt mit seinen einfühlsamen Filmporträts seit mehreren Jahren die Menschen des Bergells ins Zentrum. Sämtliche Filme tragen seine unverwechselbare Handschrift. Seit kurzem wird er von Céline Stegmüller unterstützt, Videojournalistin und Übersetzerin, die mit ihrer sprachlichen und journalistischen Expertise zur Umsetzung der Filme beiträgt. Gemeinsam machen sie die Lebenswege, Traditionen und Leidenschaften der Porträtierten lebendig – das Herzstück unserer Ausstellungen.
Bauliche Realisation: Regionale Fachbetriebe
Die bauliche Umsetzung und Renovation des historischen Stalls wurde von verschiedenen regionalen Fachbetrieben realisiert. Mit viel handwerklichem Können, Erfahrung und Respekt für das bauliche Erbe haben sie gemeinsam den «stalla» in einen modernen, barrierefreien Ausstellungsraum verwandelt. Dieses Projekt stärkt die regionale Zusammenarbeit und verbindet Tradition mit zeitgemässer Architektur.
Protagonistinnen und Protagonisten der Filme
Ein besonderer Dank gilt den Menschen, die sich als Protagonistinnen und Protagonisten vor die Kamera gestellt und ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und ihr Wissen geteilt haben. Sie alle engagieren sich unentgeltlich und tragen damit wesentlich dazu bei, das kulturelle Erbe des Tals lebendig und zugänglich zu machen.
Wir danken allen Partnern und Mitwirkenden herzlich für ihre wertvolle Unterstützung und ihr Engagement!